Nun dürfen Klingeltöne systembedingt nicht länger als 30 Sekunden sein. Somit macht es auch keinen Sinn, dem Vogel mehr ins Nest zu legen. Im Nachbarnest hockt deswegen eine Klingelton-Editor-Eule. Die beschnibbelt den Song auf die gewünschten 30 Sekunden. Hier kann man auch eine YouTube-Adresse eingeben. So bekommt man einen Song aus einem Musikvideo oder anderen Film-Clip zurechtgeschnitten – aber bitte immer schön die Urheberrechte beachten!
Wenn man die m4r-Datei heruntergeladen hat, muss man sie nur noch in den Klingelton-Ordner unter iTunes ablegen. Beim nächsten Synchronisieren wird der Klingelton, sofern ausgewählt, auf das iPhone übertragen. So kann man Kontakten leicht verschiedene Lieder als Klingeltöne zuweisen – jeweils ein Song, den man mit dieser Person in Verbindung bringt. Wie? Wer zeigt mir hier einen Vogel?